Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesinstitut für Berufsbildung
Europäischer Sozialfonds

Bereichsnavigation

JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit seinem Programm JOBSTARTER bundesweit Innovationen und Strukturentwicklung in der beruflichen Bildung. Das Programm zielt auf eine bessere regionale Versorgung Jugendlicher mit betrieblichen Ausbildungsplätzen durch die Gewinnung von Betrieben bzw. Unternehmen für Ausbildung.
Das Programm richtet sich flexibel auf die regionalen Nachfragen und Bedarfsveränderungen in der Ausbildung aus und trägt zur Optimierung regionaler Ausbildungsstrukturen bei.
Es stärkt regionale Verantwortung in der Berufsausbildung, indem es regionale Strukturen vernetzen hilft, damit Synergien optimal genutzt werden.
Zusätzliche Ausbildungspotenziale sollen erschlossen werden bei:

  • ausbildungsmüden Betrieben, die sich aus der Ausbildungsverantwortung zurückgezogen haben.
  • ausbildungsunerfahrenen Betrieben, die bislang noch gar nicht ausgebildet haben.
  • ausbildungserfahrenen Betrieben, die zusätzliche Ausbildungsstellen zur Verfügung stellen könnten.

Darüber hinaus soll JOBSTARTER in den Regionen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, zukunftsgerichtete berufliche Ausbildung als Instrument zur Bewältigung des Strukturwandels zu begreifen und Ausbildung auch als nachhaltiges Instrument einer intelligenten regionalen Wirtschaftsförderung zu verstehen.

Mit der Umsetzung und Begleitung der JOBSTARTER-Programme ist das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) in Bonn beauftragt. Wir danken für wichtige Impulse und die qualifizierte Begleitung unserer örtlichen Vorhaben im Rahmen dieses Bundesprogramms.