
Die Menschen, die in den Jahren des so genannten Wirtschaftswunders groß wurden, lebten in einer vergleichsweise wirtschaftlich stabilen Phase. Kaum einer kannte das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, wie es die heutige Jugend immer wieder erfahren muss. Doch es kommt darauf an, jungen Menschen das Gefühl zu vermitteln, dass auch sie ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind.
Bereichsnavigation
Generationen Hand in Hand
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Das ist auch gut so. Wir haben in den letzten 100 Jahren eine Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung um etwa 30 Jahre erlebt. Dies ist eine Errungenschaft der menschlichen Kultur, für die wir dankbar sein sollten. Wir wissen auch um die Folgen dieser demografischen Entwicklung und dass sich unsere Lebensverhältnisse dadurch nachhaltig verändern werden. Wir werden nicht nur unser Bild vom Alter überprüfen, wir werden vor allem mit der jüngeren Generation Hand in Hand arbeiten müssen, wenn wir die Herausforderungen der Zukunft meistern wollen. Und wir sollten die nachwachsenden Generationen rechtzeitig fördern, um sie auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.